Unser Trainingsprogramm ist eine der effektivsten Unterrichtsmethoden
im Bereich “KampfKunst“!
Sicherheit
Sicherheitsregeln und Verhaltensweisen für den Alltag
Konzentration
Konzentrationsübungen
Koordination
Übungsformen, um sich und seinen Körper besser zu kontrollieren. Aus diesem Konzept entstehen 5 Tugenden, die wir ihren Kindern bei uns vermittelt.
Die 5 Tugenden
Respekt
Aikido beginnt und endet mit Respekt. Das symbolisieren wir durch eine Verbeugung vor und nach dem Unterricht. Dadurch zeigen wir Achtung vor dem Anderen. Jeder soll sich so verhalten, wie er es auch von anderen erwartet.
Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit ist die Grundlage des Lernens. Die Schüler lernen gerade zu stehen, hinzuschauen und zuzuhören, wenn ihnen etwas erklärt wird. Dazu dienen unsere Konzentrations-Übungen.
Dies spiegelt sich dann auch in besseren Schulnoten wieder!
Disziplin
Nein, keine Angst. Bei uns geht es nicht wie auf einem Kasernenhof zu, im Gegenteil - unsere Schüler haben immer viel Spaß bei uns. Es geht um innere Disziplin, um das ständige Streben nach Verbesserung:
“Man soll immer besser mitmachen als beim letzten Mal”, ist ein Satz, den all unsere Schüler auswendig können.
Kontrolle
Sich selbst unter Kontrolle zu halten ist für das Aikido-Training am Partner eine Grundvoraussetzung. Schließlich wollen wir unseren Partner nicht verletzten. Da die Schüler diese Fähigkeiten - und das Vertrauen in den Partner - noch nicht haben, üben sie dies an jedem Training aufs neue.
Mut
Mut wird noch am ehesten mit KampfKunst in Verbindung gebracht. Doch es geht nicht um irgendwelche Mutproben. Mut bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Dinge auszuprobieren.
z.B.: Freundschaft mit einem neuen Mitschüler zu schließen, Schwächeren zu helfen oder auch einfach mal Nein zu sagen.
Mit unserem Programm bieten wir eine ganzheitliche Förderung zur positiven Entwicklung Ihres Kindes an. Aikido ist keine einseitige Sportart und weit mehr als nur Sport!
Wenn Ihr Kind eine bestimmte Gürtelfarbe erreicht hat, wird es unter Aufsicht des Sensei´s ab und zu andere Schüler leiten. Auch die Führung einer Gruppe gehört zur Ausbildung und Sie werden sehen, dass Ihr Kind im positiven Sinne Sicherheit und Selbstbewusstsein erlangen wird.
Unser Unterricht setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen:
-
Gesundheit / Fitness
-
Sicherheit / Werte
-
Konzentration / Koordination
Gesundheit & Fitness
Der erste Teil des Unterrichts ist der Fitnessteil. Er fördert die Gesundheit und schult die motorische Basis. Je besser ein Mensch grundmotorisch ausgebildet ist, desto besser, sicherer und selbstbewusster kann er sich in seiner Umwelt bewegen. Auch abseits vom Sport.
Zudem wird die Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit verbessert.
Unsere Schüler sind fit und stark.
Verschiedenen Übungen im Fitnessteil fördern, unterstützen und trainieren bestimmte Funktionen. So gehört beispielsweise das vorwärts und rückwärts Rollen zum natürlichen Bewegungsgut eines jeden Schülers und wird stetig weiterentwickelt. Neben einer ausreichenden Stützkraft der Arme, der Streck- und Sprungkraft der Beine, sind eine gute Beweglichkeit der Wirbelsäule und eine entsprechende Dehnfähigkeit der Körperrückseite Voraussetzungen für das Rollen. Die Standwaage, trainiert den Gleichgewichtssinn. Ziel des ersten Unterrichtsschwerpunktes ist es, ein ganzkörperliches Training zu bieten, das den Kindern einen willkommenen Ausgleich verschafft, damit sie "abschalten“ und sich "abreagieren“ können.
So wird Ihr Kind spielerisch fit.
Konzentration
Der zweite Teil des Unterrichts verbessert die Konzentration.
Hier üben wir mit den Kindern, sich auf das Ziel zu konzentrieren und die Techniken zu kontrollieren. Ein Gefühl für Distanz aufzubauen und die eigene Kraft richtig einzuschätzen.
Techniken mit einem Partner auszuführen erfordert geistige Reife, Rücksichtnahme und Empathie.
Ziel der Konzentrationsübungen ist es, dass die Techniken durch ständige Wiederholung verinnerlicht werden. Das ermöglicht ein Reagieren und Anwenden ohne nachzudenken. Die Techniken werden nicht als bewusste Handlung ausgeführt sondern als selbstverständliche Bewegung, als Reflex.
So steigert sich nachweislich die Konzentration Ihres Kindes.
Koordination (Kata)
Der dritte Unterrichtsabschnitt sind die Technikblöcke, die sogenannte Kata. Sie ist eine der ältesten Übungsform einer KampfKunst. Alte Meister entwickelten Kombinationen, die einen Kampf simulieren und gleichzeitig absolute Perfektion verlangen. Wir kombinieren dabei die alte Tradition mit moderner Musik.
Im Rhythmus der Musik lernen die Kinder die Feinheiten der Techniken weiter zu vertiefen. Da die Techniken immer auf beiden Seiten gemacht werden, also links wie rechts, schulen die Kinder ihre beiden Gehirnhälften gleichermaßen, dies führt zu einer Steigerung der Gehirnleistung und damit zur Verbesserung der Aufnahme- und Merkfähigkeit für Schule und Leben.
So verbessert sich auf spielerische Art und Weise
die Koordinationsfähigkeit Ihres Kindes.
Sicherheit durch Selbstbewusstsein
Im letzten Teil geht es um Selbstschutz und Selbstverteidigung. Nicht nur praktische Anwendungen sind Inhalt, sondern auch Präventivmaßnahmen werden geschult.
Kaum einer denkt an ein Unterricht zur Konfliktvermeidung. Doch genau das ist der Schwerpunkt unseres Trainingsprogramms.
Am Schluss des Unterrichts lernen die Kinder und Jugendlichen ganz bewusst den Umgang mit Fremden, mit brenzligen Situationen umzugehen und üben wie man darauf reagiert. Konflikte erkennen und ihnen auszuweichen ist das Ziel der Übung.
Immer wieder werden Situationen durchgespielt “Was ist wenn…“. Danach folgt ein praktischer Teil wie kann ich beispielsweise einem, der mich schubst aus dem Weg gehen, wie befreie ich mich aus dem Schwitzkasten. Das gibt den Kindern Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein auch mit schwierigen Situationen umgehen zu können.
Dazu kommt das "Nein“-Sagen üben. Wer es laut und deutlich artikulieren kann, wird vom Gegner ernst genommen. Nur im äußersten Notfall ist für einen Kampfkünstler eine körperliche Verteidigung erlaubt. Ziel des Sicherheitsteils ist es, Sicherheit und Selbstschutz durch Selbstbewusstsein zu erreichen. Nicht in die Opferrolle zu kommen. Befreiungsgriffe, Abwehrtechniken, Verhaltens- und Reaktionsmuster durch ständige Wiederholungen zu erlernen, zu verinnerlichen und zu automatisieren.
So wird ihr Kind stark in seiner Umwelt.